Kieferorthopädie

Karies

In der Mundhöhle befinden sich vielerlei Mikroorganismen, die sich aufgrund des feuchtwarmen Milieus besonders gut vermehren können. Der Hauptverursacher der Karies (= Zahnfäule) ist das Bakterium Streptokkokus mutans, das besonders gerne in weichem Zahnbelag (= Plaque) lebt. Sie besitzen einen eigenen Stoffwechsel und scheiden als Endprodukt organische Säuren aus, welche zur Demineralisierung des Zahnschmelzes führen. Anfänglich ist dieser Vorgang an den Zähnen in Form weißer Flecken, später dann bei fortwährender Auflösung und Zerstörung des Zahnes als "Loch" sichtbar.

Bei der kieferorthopädischen Behandlung mit festsitzenden Geräten ist das Kariesrisiko deutlich erhöht, da sich in den schwer zugänglichen Bereichen rund um die Brackets leichter Zahnbeläge entwickeln können. Das regelmäßige Auftragen von Schutzlacken in der kieferorthopädischen Praxis senkt das Kariesrisiko und ist deshalb besonders wichtig.


zurück